Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Offizieller ÖDP-Antrag von Bürgermeister verschleiert

Bürgermeister von Attenhofen erfindet "Märchen" von empörtem Bürger als Beschwerdeführer

Attenhofen

ÖDP-Antwort auf Pressebericht „Aufforstung von Teil einer Waldfläche” vom 6. März 2025 in der Hallertauer Zeitung

Da kann man wirklich ins Staunen geraten, welch kreative Märchenstunde sich in einer ganz normalen Gemeinderatssitzung entfalten kann, mit dem Bürgermeister von Attenhofen in der Hauptrolle. Mit erstaunlicher Fantasie zaubert er einen mysteriösen, empörten „Bürger“ als Beschwerdeführer aus dem Hut, der eine Diskussion über die Wiederaufforstungsfläche in Rachertshofen eingefordert haben soll. 

Und nun zur Wirklichkeit: Tatsächlich war das ein offizieller, sachlicher Antrag von mir als ÖDP-Gemeinderatsmitglied. Der Antrag war weder geheim, noch auf unsichtbarem Papier geschrieben, sondern für alle gut lesbar - und sogar öffentlich auf der Homepage der ÖDP Attenhofen eingestellt. Im Antrag steht sogar explizit, dass es keinerlei Datenschutzbedenken gibt, was den Antragsteller betrifft. Warum sich der Bürgermeister dann trotzdem hinter dem Datenschutz verschanzt, um meinen Namen zu verschweigen, bleibt sein persönliches Rätsel. Vielleicht eine Art kommunalpolitisches Versteckspiel - nur mit schlechter Tarnung. Schließlich hatten sämtliche Gemeinderatsmitglieder den Antrag ja vorher ganz ungeschwärzt auf dem Tisch.

Zu meinem persönlichen Bedauern konnte ich der kreativen Sitzungseinlage nicht live beiwohnen - sonst hätte ich die Märchenstunde natürlich gern vor Ort kommentiert.

Übrigens: Im Antrag hatte ich auch darauf hingewiesen, dass ich selbst das Forstamt kontaktiert habe. Der Bürgermeister war also offenbar weniger von spontaner Waldliebe getrieben, sondern schlicht gezwungen, mit den Forstleuten Kontakt aufzunehmen. Neben der durchaus spannenden Frage, wie die vernachlässigte Fläche jetzt wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt werden soll, wollte ich auch wissen, wer eigentlich die Verantwortung für die vernachlässigte Fläche trägt - immerhin hatte ich das Thema bereits im Mai 2021 in einer öffentlichen Sitzung angesprochen.

Zurück